- AtmungsSchutzWelt
- Bad Kissingen
- Rosengartenklinik Heiligenfeld - Bad Kissingen
Rosengartenklinik Heiligenfeld - Bad Kissingen
Adresse: Bismarckstraße 16, 97688 Bad Kissingen, Deutschland.
Telefon: 971840.
Webseite: heiligenfeld.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Unterstützung in anderen Sprachen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 43 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.
📌 Ort von Rosengartenklinik Heiligenfeld
⏰ Öffnungszeiten von Rosengartenklinik Heiligenfeld
- Montag: 08:00–17:00
- Dienstag: 08:00–17:00
- Mittwoch: 08:00–17:00
- Donnerstag: 08:00–17:00
- Freitag: 08:00–14:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text über die Rosengartenklinik Heiligenfeld, formell, freundlich und mit den gewünschten Schwerpunkten, formatiert mit
👍 Bewertungen von Rosengartenklinik Heiligenfeld
Claudia B.
Ich war vor sieben Jahren in der Rosengartenklinik Heiligenfeld für 6 Wochen mit meinem Hund! Und ich bin heute noch so dankbar für dieses intensive, schöne und heilsame Zeit in Bad Kissing! Ich bin mit der Intension hingefahren das ich gesund werden will und das habe ich von Tag eins umgesetzt weil ich mich auf alles eingelassen habe! Und ich ein großes Stück Heilung durch die Therapeuten und die Therapeutische Gemeinschaft erfahren habe! Es war ein anstrengende Zeit mit vielen Tränen, Lachen und vielen guten Erkenntnissen! Ich danke jedem Therapeuten, Mitarbeiter und meinen Mitpatienten für meinen heilsamen Weg ins normale Leben. Mein Vater ist in der Zeit leider gestorben und ich wurde so gut begleitet und aufgefangen in meiner Trauerbewältigung das war der Wahnsinn. Ich denke an meine Zeit in Bad Kissingen so gerne zurück weil es schon meine beste Zeit meines Lebens war, ich habe mich in Bad Kissingen wiedergefunden und viel über mich gelernt! Das Spirituelle hat dazu viel beigetragen und ich fand das sehr gut das es in Heiligenfeld gelebt wurde! Mein Hund hatte auch totalen Spaß mit soviele Hundefreunde und der Traumhafte Lage mit tollen Wanderungen. Ich hatte auch immer eine gute Pause um mit ihm Gassi zu gehen! Man konnte alles mit den Therapeuten besprechen. Unser Zimmer war schön groß aber darauf kam es mir nicht an, das Essen war immer super lecker und abwechslungsreich.
Vielen Dank noch Mal Rosengarten Heiligenfeld für eure tolle Arbeit!
Viele herzliche Grüße C. B.
I. B.
Etwas zeitverzögert, hier meine Erfahrungen: Ich habe mich für mehrere Wochen in der Reha in der Rosengartenklinik befunden. Ich befürchte, dass sich mit der Anpassung an den Standart der Rentenversicherung vor über 2 Jahren eine massive Verschlechterung der Versorgung eingestellt hat. Anders kann ich mir das, was ich erlebt habe nicht erklären. Ich habe vor meinem Aufenthalt in der Klinik begeisterte Berichte von ehemaligen Rehabilitanden erhalten (die allerdings vor über 5 Jahren dort waren) und meine Erfahrung hat leider wenig mit diesen Berichten gemeinsam. Ich versuche einmal grob chronologisch vorzugehen: Die „Ärzte“, die dort die Aufnahmeuntersuchung vornahmen, haben Probleme mit der Verständigung (ja, alle anwesenden Ärzte!) wodurch sich mehrfach Fehlkommunikation bezüglich der körperlichen Konditionen und Beschwerden ergab. Der Arzt, mit dem ich meine Blutwerte besprach, diagnostizierte mir Diabetes und sagte mir, damit müsse ich jetzt leben - dies wurde von meinem Hausarzt mit einem Lachen korrigiert. Aus „organisatorischen Gründen“ werden dort Verlängerungen, die der Diagnose nach durchaus sehr sinnvoll wären, verweigert - was dazu führt, dass man potenziell 4 Jahre warten muss, um die nächste Behandlung unter viel Aufwand bei der Rentenversicherung zu beantragen. Die Pflege ist prinzipiell eher abwesend, reagiert unhöflich und ist eben nicht unbedingt verfügbar wenn einer der ca 100 Rehabilitanden eine Krise oder Gesprächsbedarf hat. Die Gruppentherapien sind oberflächlich und bestehen hauptsächlich aus Begrüßung und Verabschiedung der Klienten. Dies kann auch nicht durch die 25-minütigen Einzelgespräche pro Woche ausgeglichen werden. Es entsteht eher ein Eindruck von "Durchschleusen" der Rehabilitanden. Aber das Essen war sehr gut, frisch und gesund. Das muss ich Heiligenfeld lassen. Die Ansätze der körpertherapeutischen Gruppen waren ebenfalls hilfreich, allerdings hat diese Therapien nicht jeder bekommen - einzelne dafür in so einem Ausmaß, dass es sie sogar stresste. Warum dem so war, wurde nicht ersichtlich und auch individuell nicht nachvollziehbar erklärt. Wahrscheinlich Personalmangel oder "organisatoriche Gründe". Ich frage mich (wie bei den meisten Kliniken), wie der Website zufolge Klienten mit PTBS, Sucht, nach Lebenskrisen und ähnlich umfassenden Diagnosen behandelt werden sollen, wenn man dem doch gar nicht gerecht werden kann. Aber in anderen Kliniken (besonders den größten Anbietern, die von der Rentenversicherung als erste vorgeschlagen werden - diese entlassen mitunter suizidgefährdete Patienten als „arbeitsfähig“ um die Quote bei der RV hoch zu halten. Als ehemalige Mitarbeiterin kann ich dies bestätigen) ist es gravierender. Daher war dies wohl eher eine mittelmäßige Erfahrung. Eine Lösung für diese Probleme in der Versorgung sehe ich gerade nicht. Wie soll sich eine Klinik an den Bedürfnissen der Menschen orientieren, wenn die Vorgaben der RV und KV nicht gerade menschenfreundlich sind?! Offenbar war es in Heiligenfeld ja mal anders und wenn man viel Glück hat, gerät man, anderen Berichten zufolge, auch hier an einzelne Therapeuten, die den Aufenthalt bereichernd gestalten.
Ulrike S.
Ich war 6 Wochen in der Rosengartenklinik und habe dort sehr gute und bereichernde Erfahrungen gemacht und hatte viele besondere und wohltuende Erlebnisse. Ich persönlich hatte sehr gute und kompetente Therapeut/innen und insbesondere auch die Kreativtherapeut/innen sollen hier sehr lobend erwähnt werden! Es gab viele wunderbare Angebote! Insbesondere alles rund um Tanz und Bewegung haben mir viel gegeben und gutgetan, aber auch vielfältige Meditationen. Ich habe sehr viele Energien gespürt und konnte diese mal nur für mich nutzen!
Besonders wohltuend war die Therapeutische Gemeinschaft, die zu erleben einzigartig ist! Sich mit so vielen Menschen verbunden zu fühlen und in kreativen Austausch zu gehen, zusammen zu lachen und zu weinen, sich gegenseitig zu stärken, zu trösten, sich gut zu tun, gemeinsam auf dem Weg zu sein und in einem Boot zu sitzen, ist einfach ein wundervolles Gefühl. Das erfahren zu haben, kann einem keine/r nehmen. Auch wenn die Landung in der Realität und im „wahren Leben“ (wie die Realisten einem ganz schnell und unmissverständlich klar machen wollen) doch für viele (die meisten?) ganz schön hart ist.
Erwähnt werden muss die erstklassige Versorgung mit leckerem Essen durch die Küche, die gute Atmosphäre und das angenehme Arbeitsklima unter den Mitarbeitern, (zumindest haben die Rehabilitant/innen zu keiner Zeit Hektik, Stress, Missgunst, Ärger oder Streit mitbekommen).
Und was die Räumlichkeiten angeht, bestimmt kein 5* Sterne Hotel (wie die Küche *)! Aber durchaus völlig ok und vor allem auch sauber. Ich hatte ein kleines Zimmer, war damit jedoch absolut zufrieden. Manche hatten auch richtige Luxussuiten, mit breiten Betten und sogar mit Badewanne. Es gab auch Zimmer, die laut waren, aber alles kann man halt nicht haben… Für einige eine große Belastung und Herausforderung. Gute Ohrstöpsel waren aber für viele die Lösung, statt sich wochenlang aufzuregen… Ich hatte Glück, weil ich nicht geräuschempfindlich bin und einen guten Schlaf habe…
Insgesamt jederzeit wieder!!!
Peggy P.
Viel schein- nichts sein
Bin in dem Tierbegleiteten Therapie Zentrum (TbT) seit 5 Wochen.
Obwohl ich eine Verlängerung um 2 Wochen möchte und brauche, wird diese von der Klinik nicht beantragt. Begründet wird es mit der fehlenden Kapazität. Demzufolge sehen Sie die therapeutische Notwendigkeit schon - die Kapazität ist nicht eingeplant. Mein Kostenträger hätte der Verlängerung zugestimmt.
Wo bleibt hier der Mensch? Medizinisch Notwendig, Kosten bewilligt und motivierte Patientin.
Martin B.
Sehr nette Klinik im Zentrum des Kurbades. Sehr freundlich und hilfsbereit waren die Damen an der Rezeption, was sofort ein gutes Gefühl erzeugt hat. Ein frisch renoviertes Zimmer tat sein übriges.
Markus H.
Hervorragende Gruppen- und Einzeltherapien, sensationelles vorwiegend vegetarisches abwechslungsreiches Essen, toller Rehabillitan*innen Chor mit Auftritt Abschlussfeier, niveauvolle Kultur mit dem Regentenbau in Kliniknähe und Kurkonzerten der Staatsbad Philharmonie, gute Zusatzangebote z.B. Yoga und Handwerkskurs, preiswerte Klinikfahrräder
Hannes F.
Die fünf Wochen in der Rosengartenklinik haben mich Stand fast 1 Jahr später maßgeblich in meinem persönlichen Prozess vorangebracht. Insbesondere profitieren konnte ich von der Beziehung zu meinem Bezugstherapeuten, den körpertherapeutischen Angeboten und natürlich dem wunderschönen, geschichtsträchtigen Bad Kissingen. Das Ambiente lässt es auf jeden Fall zu, dass Themen Raum bekommen, die im Alltag eben diesen nicht bekommen.
Die Reha war sehr anstrengend und hat mir einiges abverlangt und auch wenn ich nach wie vor nicht wieder am arbeiten bin, bin ich froh, dass ich sie gemacht habe. Einige Therapiemethoden finde ich persönlich veraltet + das Programm könnte junge Lebensrealitäten ein wenig mehr aufgreifen - das wären meine einzigen Kritikpunkte.
Die Zimmer sind altmodisch aber absolut ausreichend, das Essen deckt alle Bedürfnisse ab und war wirklich lecker. Toll fand ich in diesem Zusammenhang auch die individuelle Ernährungsberatung!
In diesem Sinne geht ein herzlicher Dank raus an das Personal aus der Rosengartenklinik, lieben Gruß aus Bielefeld 🌎
Luca E.
Ich bin nach einer Gruppentherapie zur Pflege zur stabilisierung. Dies wurde immer geprädigt und groß geschrieben. Wenn eine Situation nicht händelbar ist sich in der Pflege Hilfe holen. Dieses habe ich gemacht wie oben beschrieben und ich bekam Therapeutische Unterstützung sogar. Am folgetag noch ein Therapie Gespräch und damit war alles gut und ich konnte gut ins Wochenende starten. Kurze Zeit später wollte die leitende Psychologin Frau Ulrich ein Gespräch mit mir. Nachdem sie wissen wollte was schwer war, teilte Sie mir mit ich müsse meine Taschen packen und heute direkt Abreisen. Der Chef Arzt Herr Kamolz und Sie haben das entschieden. Ich bin geschockt.... die Erfahrung zu machen sich hilfe zuholen und dann mit der Aussage Sie sind zu Krank für die Reha und wir schicken sie weg. Dies ist absolut nicht der fall und es wurde kein Gespräch zu dritt geführt was es braucht um weiter die Reha durchzuführen. Meim Bezugstherapeut Herr Schouwink meinte nachdem Gespräch ist alles gut wir sehen uns dsmn nächste Woche. Es wurde deutlich das lieber der entspannte weg genommen wird.
In jeder Stunde wurde uns gesagt suchen sie die pflege auf wenn sie nach der Gruppe noch Gespräch bedarf haben. Dies ist mit Entlassung nun geendet.
Dieses vorgehen werde ich mit der Rentenversicherung besprechen und Sie über den Ablauf mit Hilfesuchenden informieren.
Habe einige gute Therapeuten kennlern dürfen.
Die Klinik ist ein altes Hotel. Dies bedeutet die einen haben das luxus zimmer mit großem bett und sofa und die anderen haben eine Abstellkammer.
Ihr werdet dort einfach vor die Tür gesetzt und sollt dann alleine zurecht kommen.
- Martin Katzenberger Isolierungen - Bad Königshofen i. Grabfeld
- Noemys BeautyStudio Schönheitssalon - Augsburg - Augsburg
Wolke7/herbaluna - Bad Kissingen
mannl+hauck GmbH - Bad Kissingen
Amrhein Sicherheitstechnik | SonnenStromwerk - Bad Kissingen
Benefit Cosmetics Counter - Bad Kissingen
la Canchanchara - Bad Kissingen
LINDA - Sinnberg-Apotheke - Bad Kissingen
Bad Kissingen erleben - Das Stadtportal - Bad Kissingen
Bad Kissingen - Bad Kissingen
GabiZa Warenhandelsvertrieb - Bad Kissingen
Bad Kissinger Gesundheitstage - Bad Kissingen
Naturheilpraxis Seward - Bad Kissingen
Pralinen Troll - Bad Kissingen
Bloodline - Bad Kissingen - Bad Kissingen