Ostseebad Strande - Strande

Adresse: Strandstraße 21, 24229 Strande, Deutschland.

Spezialitäten: Strandbad, Öffentlicher Strand.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 59 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Ostseebad Strande

Ostseebad Strande Strandstraße 21, 24229 Strande, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Ostseebad Strande

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist eine detaillierte Beschreibung von Ostseebad Strande, formell und in der dritten Person, wie gewünscht:

Ostseebad Strande: Ein idyllischer Badeort an der Ostsee

Ostseebad Strande ist ein beliebter und weitläufiger Badeort in Schleswig-Holstein, gelegen an der Strandstraße 21, 24229 Strande. Das Gebiet bietet eine attraktive Mischung aus Naturschönheiten, Erholungsmöglichkeiten und kulturellen Aspekten, die es zu einem idealen Ziel für Besucher aller Art macht. Das Spezialitäten: Strandbad, Öffentlicher Strand machen es zu einem Ort, an dem man sich sowohl erfrischen als auch die Ruhe der Ostsee genießen kann.

Lage und Infrastruktur

Strande selbst ist ein kleines Fischerdorf, das sich durch seine entspannte Atmosphäre und die Nähe zur Natur auszeichnet. Die Lage des Ostseebads ist strategisch günstig, da es nicht weit von Kiel entfernt liegt und gleichzeitig eine hohe Lebensqualität bietet. Die Rollstuhlgerechter Eingang und der Rollstuhlgerechte Parkplatz stellen sicher, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Ort problemlos erreichen können. Die Ausschilderung zum Leuchtturm Bülk ist ein wichtiger Anziehungspunkt, obwohl es zu beachten gilt, dass der Leuchtturm selbst noch eine gewisse Entfernung zu bewältigen ist. Viele Besucher erwähnen, dass Strande ein idealer Ort ist, um dem Trubel der Stadt Kiel zu entfliehen und die frische Ostseeluft zu genießen.

Besondere Merkmale und Aktivitäten

Das Herzstück des Ostseebads ist der Strandabschnitt, der sich hervorragend zum Spazierengehen und Entspannen eignet. Besonders sehenswert sind die natürlichen "Steinhaufen", die die Küste prägen. Einige dieser Kreationen richten sich gegen den Krieg in der Ukraine und sind somit ein Ausdruck von Solidarität und Protest. Die Kombination aus Natur und Kunst macht diesen Ort zu einem besonderen Erlebnis. Die Umgebung lädt zu ausgedehnten Spaziergängen, Radtouren und Wassersportaktivitäten ein. Die Nähe zur Natur ermöglicht es Besuchern, die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt der Ostsee zu entdecken.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Ostseebad Strande genießt einen ausgezeichneten Ruf. Das Unternehmen verfügt über 59 Bewertungen auf Google My Business, die ein durchschnittliches Feedback von 4,4/5 widerspiegeln. Die Besucher loben vor allem die Schönheit der Natur, die entspannte Atmosphäre und die gute Erreichbarkeit. Es scheint, dass die meisten Besucher eine positive Erfahrung gemacht haben und den Ort weiterempfehlen würden. Die Parkmöglichkeiten werden jedoch gelegentlich als nicht optimal beschrieben, was eine Verbesserungspotenzial aufzeigt.

Telefon: (Keine Angabe)
Webseite: (Keine Angabe)

👍 Bewertungen von Ostseebad Strande

Ostseebad Strande - Strande
Norbert S.
4/5

Strandabschnitt der sich gut zum Spazierengehen eignet .
Schön sind die verschiedenen „Steinhaufen“ dort anzuschauen. Nachdenklich machen da besonders die „Kreationen“, die gegen den Krieg in der Ukraine gerichtet sind, aber auch eine besondere Art des Protestes.
Leider ist die Parksituation dort nicht besonders vorteilhaft.
Die Ausschilderung zum Leuchtturm Bülk führt hierher, aber der Leuchtturm selbst ist noch Meilen entfernt….
Wenn man in Kiel ist, ein schöner Ort um aus der vollen Stadt zu kommen.

Ostseebad Strande - Strande
Dirk G. W.
5/5

Sehr nettes Seebad mit schönem Yachthafen und ausgezeichneter Gastronomie. Wir konnten feststellen, Strande hat sich in den letzten 20 Jahren kontinuierlich verbessert, ist gastlicher, lebendiger und schöner geworden. Besonders zu loben ist die allgemeine Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft in allen Geschäften und Lokalen.
Unbedingt empfehlenswert.

Ostseebad Strande - Strande
nadine D.
5/5

Kiel Strande - Leuchtturm Bülk - Steilküste Stohl - Schilksee Strandbad

Diese Wanderung kann ich einfach nur empfehlen. Start war die Bushaltestelle Kiel Strande, dann ging es erstmal zum Leuchtturm Bülk. Hier angekommen, sah ich in der Ferne die Steilküste Stohl, also bin ich noch ein Stück auf die Steilküste zugegangen. Die gesamte Strecke führt immer direkt am Meer entlang. Baden ist hier nicht so sehr zu empfehlen, da es doch sehr steinig ist. Am Leuchtturm ist das Baden sogar verboten, aufgrund der Nähe zum Klärwerk. Aber das ist auch nicht so schlimm, wenn man nur wandern möchte.
Ich muss sagen, dass es allerdings erst richtig schön wird, wenn man den Leuchtturm passiert hat. Dann folgt auch ein Stück im Wald mit Blick auf die Ostsee. Bei Sonnenschein, empfehle ich an Sonnenschutz zu denken, da wirklich nur das Waldstück hinter dem Leuchtturm Schatten bietet. Es wird einem wirklich ein schöner Blick aufs Meer geboten und wer sich nur doch abkühlen möchte, kann dies hier auch tun. Also wenn man am Leuchtturm vorbei ist und auch ein Stück vom Wald entlang gegangen ist. Hat man das kleine Waldstück durchquert, kommt man nun an Felder und Wiesen vorbei und es geht zur Steilküste hoch.

Ich kann es kaum beschreiben, aber ich fand es einfach nur super schön an den verschieden Stellen aufs Meer zu blicken und auch richtig weit schauen zu können. Der Sonnenschein hat auch dafür gesorgt, dass der Sand fast weiß aussah und das Meer einfach nur blau leuchtete. Einfach unbeschreiblich und ich hätte das nie so erwartet.

Ich bin nach einer Weile leider umgekehrt, da keine Schilder vorhanden waren, die einem Auskunft über evtl. Ziele oder Kilometer hätten geben können. Und da dort auch kein Bus fährt, bin ich Sicherheitshalber wieder umgekehrt. Da der Weg zurück, ja auch noch vor mir lag.
Zu dem habe ich den Rückweg am Meer entlang genauso genossen wie den Weg hin. Als ich wieder in Strande angekommen war, entschloss ich mich noch Richtung Schilksee Strandbad zu gehen. Mit etwas Glück, kann man hier die Fähre nutzen um zum Bahnhof wieder zurück zu kommen. Mir fuhr die Fähre vor der Nase weg. Zumindest habe ich noch ein Blick aufs Strandbad geworfen und musste feststellen, das dies tierisch überlaufen voll war.

Anfahrt
vom Bahnhof Kiel aus fährt während der Sommersaison der Schnellbus einmal in der Stunde bis Kiel Strande (30S), zudem gibt es noch den Bus 13 der 2x in der Stunde fährt.

Ostseebad Strande - Strande
Axel S.
3/5

Da ist noch Luft nach oben...

Der Strand hat jede Menge Steine, wie auch die ersten Meter im Wasser. Daher muss man Einstiegstreppen nutzen, die zu Coronazeiten eine ungünstige "Begegnungsstätte" darstellen.
- Wieso nimmt man nicht feineren Sand oder siebt die Steine heraus?
Zudem sind Parkplätze an schönen Tagen knapp.
Außerdem findet man keine Umkleiden. Gerade ältere Menschen gewähren einem dann beim Umziehen mehr Einblicke als man sich gewünscht hätte.

Ostseebad Strande - Strande
Klaus-Dieter V.
5/5

Ruhiger übersichtlicher Strand mit Körben, überwacht mit angeschlossen Hundestrand.
Viele Möglichkeiten zum Genießen von Speisen und Getränke.
Spielplatz im Sand, Beach Volleyballfeld.

Ostseebad Strande - Strande
i. T.
4/5

Steiniger Boden, Gebühren für den Strand. Ansonsten gut, weil nicht so viele Touristen da sind

Ostseebad Strande - Strande
Stefan G.
2/5

Auf den ersten Blick schön. Doch in der Nähe von Wasser war es sehr dreckig so das wir diesen Strand schnell verlassen haben.

Ostseebad Strande - Strande
OliWer
5/5

Perfekt zur jederzeit. Gute Restaurants und Eisdielen in der Nähe

Go up