- AtmungsSchutzWelt
- Bad Feilnbach
- Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark - Bad Feilnbach
Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark - Bad Feilnbach
Adresse: Reithof 1, 83075 Bad Feilnbach.
Telefon: 08066180.
Webseite: kliniken.medicalpark.de
Spezialitäten: Rehaklinik, Allgemeinmediziner, Gesundheitsberater.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 98 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.
📌 Ort von Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark
⏰ Öffnungszeiten von Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über die Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark in einem formellen, freundlichen und informativen Stil zusammenfasst, inklusive
👍 Bewertungen von Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark
Michael S.
Ich war von Mitte September bis Mitte Oktober 2024 hier und war sehr zufrieden. Therapeuten,Service und Personal an der Rezeption waren sehr freundlich und immer hilfsbereit ebenso die Reinigungskräfte.Essen ist sehr lecker. 😋😋 Frühstück und Abendessen werden als Buffet angeboten.Mittags hat man die Auswahl zwischen zwei Menüs.Ab 13 Uhr kann man im Parkcafe Kaffee und Kuchen genießen. Am besten mit dem PKW Anreisen da am Wochenende die Bus Verbindung nicht so gut ist.Wer doch mit dem ÖPNV anreist ist halt mal etwas länger unterwegs Die Zimmer sind zum Teil renoviert worden aber noch nicht alle.Abends kann man in den MTT Raum gehen ( Fitnessstudio ) oder das Hallenbad nutzen.Wenn man am Wochenende einen Ausflug unternehmen will einfach beim Servicepersonal beim Essen abmelden.
Mein Tipp auf den Wendelstein fahren. Mit der Zahnradbahn hoch und auf der anderen Seite mit der Seilbahn wieder runter fahren.Bei schönem Wetter sehr gute Fernsicht auf die Alpen.☺️☺️
G. R.
(Phase C).Nach dem Reinfa ll mitmit einer ersten Reha, hatte ich ein etwas Sorge, was mich hier erwartet. Meine Befürchtungen waren aber unbegründet. Therapeuten und ddPflegekräfte ,waren sehr freundlich un dkompetent. Auch dasReinigungspersonal war sehr freundlichtrund hilfsbereit. RRMit meinem Bettnachbarn hatte ic ein riesiges Glück. Wir verstanden uns ausgezeichnet..v Die Pflegekräfte waren überwiegend aus Bosnien und den Philippinen. Verständigung war aber kein Problem. Rehageräte waren slle vorhanden. ELeider wurden die Therspien am Vormittag zwischen8 und 9Ur Uhrwurden immer verpast. Die MorgenversorMorgenversorgungdauerte zeinfach zu lange################personalmäangel.Hol und Bringdienst zu den Anwendungen wa rnicht immer zuverlässig. zweimal musste ich von einem Therapeuten zum nächsten Termin gebracht werden- BDie Verpflegung war auch gui-O.- Leider fand kein mAAAAAbschlussgespräch statt...Beim Behandlungserfolg nbin ich zweigeteilt.Insgesamt bin ich kräftiger geworden. Mit der geläh,mten Seite ist kleider keinFortschritt erkennbar.Meine Erwartungen waren aber auch nicht zu hoch. Nach ca 3 Wochen wurde mir eine etwas seltsame Schlusseinschätzung zugeschickt. Ich könnte noch 2 Stunden arbeiten. Und das nach 2 Monaten Reha .Sehr komische Einschätzung. Mene halbseitige Lähmung fand keinerlei Beachtung im Bericht
B B.
Gleich vorweg, die Mitarbeiter sind sehr freundlich und bemüht und ich habe mich in der Vergangenheit NIE über das Essen in einer Rehaklinik beschwert. Egal ob ich davon begeistert war, oder nicht.
Allerdings ist das Abendessen hier eine totale Katastrophe und grenzt nach meinem Empfinden nach an physische und psychische Misshandlung. Dies besteht JEDEN TAG aus Brot, sehr fettigen Aufschnitt und Käse. Maximal gibt es lieblos geschnittene Gurken und Tomaten dazu.
Diese radikalen Sparmaßnahme des Managements, die es wohl erst seit dem 06.01.2025 gibt, sind eine Demütigung von allen kranken Menschen die auf Hilfe und eine ordentliche Versorgung angewiesen sind.
Das Frühstück ist nicht großartig anders. JEDEN TAG das gleiche. KEINERLEI Abwechslung.
Jeder mit dem wir gesprochen haben ist entsetzt über diesen Zustand und den Mitarbeitern ist es sichtlich unangenehm, wenn man sie darauf anspricht, aber sie können natürlich am wenigsten dafür. Im Gegenteil, die Mitarbeiter im Service sind sehr freundlich und bemüht.
In einer Rehaklinik darf nicht an falscher Stelle gespart werden. 4 bis 6 Wochen, JEDEN Tag zum Frühstück und Abendessen IMMER das Gleiche, ohne jegliche Variationen zu bekommen ist eine Zumutung und schlägt hier vielen, kranken und von der Pflege abhängigen Menschen auf die Psyche.
Einige Leute bringen sich schon selbst außerhalb gekauftes Essen mit, da sie diesen Zustand, schon nach kurzer Zeit, nicht mehr ertragen. Wahrscheinlich ist das gewollt.
Um den Patienten zu Zeigen welchen Stellenwert sie in dieser Einrichtung haben, sind sie durch kleine Raumteiler von dem "Premiumbereich" getrennt.
Dort gibt es gegen einen Aufpreis von 25 € TÄGLICH abwechslungsreiches Frühstück und Abendessen, so wie eine bessere Auswahlan Mittagessen. Eine Zweiklassengesellschaft beim Essen, die sich sogar im gleichen Raum befinden, halte ich für eine ausgesprochene Demütigung.
Wasser in Flaschen und andere Getränke kann man sich extra bestellen. 12x0,7l Flaschen für ca. 17€, soweit ich informiert bin, ist auch ein stolzer Preis .
Überall sind Schilder angebracht, dass man viel trinken soll, aber die kostenfreien Wasserspender sind gut versteckt und rar gesät. Zudem gibt es dort kein Sprudelwasser. Das gibt es nur im Speisesaal, zu den Mahlzeiten und dort ist ein Schid angebracht, dass das dort gezapfte Wasser nur im Speisesaal verzehrt werden darf. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Aus meiner Sicht sind nicht nur die Therapien, sondern auch das Essen essenziell zur Genesung. Aber hier scheint nur das Geld im Vordergrund zu stehen.
Wir sind erst am Anfang unserer Reha, aber emotional sind wir schon am Ende.
Ich werde weiter berichten was einen hier noch so erwartet.
Update: Nach unserer Rezension wurde es noch schlimmer. Am Eingang des Speisesaals wurde ein Schild aufgestellt, dass es VERBOTEN ist eigene Lebensmittel mit in den Speisesaal zu bringen. Zusätzlich patrolierten Mitarbeiter, wie eine Klinikpolizei zwischen den Tischen und befahlen den Patienten, die ja dringend ein kleines bisschen Abwechslung zum Essen benötigen, ihre selber mitgebrachten Lebensmittel wieder auf das Zimmer zu bringen. Was für eine "bescheidene" Atmosphäre. Weiterhin KEINERLEI Abwechslung beim Abendessen und Frühstück und nun ist die Stimmung noch schlechter als vorher.
Fortsetzung folgt...
@ "Michi Fröhlich" es ist schon ziemlich anmaßend mich einer maßlosen Übertreibung zu besichtigen. Ich weiß ja nicht auf welchem Planeten du lebst, aber ich habe hier nicht mit einer Person gesprochen die mit dem Essen (außer dem Mittagessen) auch nur halbwegs zufrieden war. In JEDER Gruppe gabe es Diskussionen über diesen Zustand und dass es JEDEN Tag das gleiche gibt. Mehrere ältere Personen haben uns und andere heimlich angesprochen, da sie sogar Angst vor Repressalien hatten, wenn sie sich beschweren. Allein dass schon solch eine Angstverseuchte Stimmung mit Kontrollen durch das Personal im Speisesaal aufkommt ist schon eine Zumutung. Da dir das ja nichts ausmacht, bist du hier gut aufgehoben. 😉
Jimmy T.
Insgesamt eine sehr schöne Klinik in wunderschöner Umgebung. Die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich und hilfsbereit; Voraussetzung: bayrische Grundkenntnisse.
Die Zimmer wirken relativ alt, sind aber zweckmäßig gut.
Die (sinnlosen) Coronaaufkleber, die auch noch Mitte 2024 auf Masken und Abstände hinweisen, nerven.
L P.
Zum Zeitpunkt, als ich diese Bewertung verfasse, befinde ich mich noch in der Einrichtung. Ich muss ein großes Lob vor allem an alle Therapeuten aussprechen. Die Therapeuten sind engagiert, haben meistens ein Lächeln auf den Lippen und tun alles, was Ihnen nur möglich ist, um den Patienten zu helfen.
Die Therapien sind abwechslungsreich. Wenn einem etwas nicht gefällt oder nicht zusagt, muss man natürlich selbstständig den Mund aufmachen und mit den Therapeuten sprechen, so dass der jeweilige Plan angepasst wird.
Die Ärzte sind nett, gehen auf meine Anliegen ein und man hat das Gefühl, dass auch Interesse gezeigt wird.
Die Einrichtung ist bisschen in die Jahre gekommen, einige Zimmer werden oder wurden bereits renoviert. Bei den älteren Zimmern merkt man jedoch, dass diese schon etwas abgenutzt sind.
Ich kam hier noch im alten Jahr an und muss sagen, dass ich zum Jahreswechsel hier insbesondere beim Essen einiges geändert hat zum Negativen.
Das Frühstück finde ich okay mit einer ausreichenden Auswahl an verschiedenen Broten Aufstrichen Wurst,Käse und Müsli. Zu Mittag kann man aus zwei warmen Gerichten wählen, die meist gut schmecken.
Eine volle Katastrophe ist jedoch das Abendessen. Dies besteht täglich aus Brot, fettigen Aufschnitt und Käse. Als Salat gibt es maximal Gurken und Tomaten.
Dies ist wohl eine Sparmaßnahme des Managements, denn vor dem Jahreswechsel gab es eine deutlich reichhaltigere Auswahl am Salatbuffet. Selbst eine warme Suppe gab’s abends.
Über Unverträglichkeiten brauchen wir gar nicht sprechen. Hier sind nur sehr wenig Alternativen geboten. Ich beispielsweise darf kein Jodsalz zu mir nehmen. Die Einrichtung hat aber kein anderes Salz außer Jod Salz von daher gehe ich auch davon aus, dass damit die warmen Speisen mittags zubereitet werden.
In einer Rehaklinik erwarte ich eigentlich, dass das Essen ausgewogen und nahrhaft ist, so dass man eben rehabilitiert zurück starten kann in den Alltag und nicht an der falschen Stelle gespart wird in diesem Fall eben beim Essen. Bei einem Aufenthalt von beispielsweise 3-4 Wochen ist es eine Zumutung täglich dasselbe abends zu essen zu müssen.
Und abends sollte es eigentlich nach all den Therapien und Sporteinheiten etwas warmes zu essen zu geben. Stattdessen jeden Abend fettige kalte Wurst. Proteinhaltige Nahrung ist hier absolut nicht vorhanden. Ballaststoffe sind auch schwierig zu finden. Einige Leute bringen sich schon selbst außerhalb gekauftes Essen und Gewürze mit.
Am meisten leid tun mir unter diesen Umständen eigentlich die Servicekräfte, die sich täglich die Beschwerden der Patienten anhören müssen. Servicepersonal ist allgemein freundlich und macht das Beste aus der Situation.
Der Witz an der ganzen Geschichte ist, dass gegen einen Aufpreis von 25 € man in einem separaten Bereich essen kann und dort auch warme Speisen bekommt. Eine Zweiklassengesellschaft beim Essen halte ich für äußerst kritisch. Zumal diese 25 € bei aktuell wenig zahlenden Gästen wohl kaum einen großartigen wirtschaftlichen Mehrwert haben wird. Hier wird definitiv an der falschen Stelle gespart.
Im Café kann man sich eine Tiefkühlpizza bestellen für über 10-12€ was auch ein stolzer Preise ist, für eine TK Pizza.
Wasser und Getränke kann man sich aufs Zimmer kistenweise liefern lassen. Adelholzener Wasser 12x0,7l für 17€ ist auch ein stolzer Preis also fast das doppelte als handelsüblich.
Ich würde nach gut zwei Wochen Aufenthalt gerne mehr Sterne vergeben und vor allem das Personal hat auch mehr Sterne verdien!
Aus meiner Sicht sind die Therapien und das Essen essenziell zur Genesung und hier wird zumindest in einem von beiden Säulen sichtlich massiv gespart, daher kann ich nur 3 Sterne geben.
Di P.
Ich war 5 Wochen vor Ort in der Schlafmedizin. Insgesamt war ich recht zufrieden. Da dies meine erste Reha war, hatte ich keine große Anforderungen. Dadurch dass es Mal ein Hotel war, fühlt man sich nicht gleich in einer Klinik.
An der Rezeption waren soweit alle sehr freundlich.
Was ich nicht verstanden habe, wenn man schon gesondert die Schlafmedizin legt, warum 1. ist da ein Friseur im Gang?
2. Andere Diagnosen untergebracht werden, die nicht Mal das Schild der Schlafmedizin wahrnehmen?
3. Kein WLAN in den Zimmern der Schlafmedizin, was heutzutage Standard ist.
4. Die Reinigungskräfte bei Zeiten morgens ihre Wagen lautstark befüllen?
5. die Pflegestelle dringend aufgeklärt werden muss, was es heißt, ein Schlafpatient zu sein. Da ein Haustelefon im Zimmer ist ( Festnetz) wo intern Anrufe eingehen können. Da bringt einem auch keine Sperrzeit für Anwendungen was, wenn die Pflegestelle anruft oder im Zimmer steht ( z.b. beim Mittagsschlaf)
6. Also Schlafpatient konnte man sich das Essen auch aufs Zimmer bringen lassen. Das ist bei anderen Diagnosen bestimmt auch möglich.
Jedoch wenn man die Essenszeiten verschläft, hat man Pech. Und darf für teures Geld im Café z.b. Tiefkühlpizza kaufen. Da ist kein Kiosk in der Nähe. Und die Öffis fahren auch eher spärlich.
Es gibt aber tagsüber einen Shuttle Bus. Bringt einem aber nichts, wenn man Anwendungen hat.
Ja, die Zimmer sind altmodisch. Aber sauber und ich glaube da kommt es drauf an.
In der Schlafmedizin hat man kleine Einzelzimmer, wo es im Sommer brechend heiß sein wird. Wir haben im Frühjahr bereits geschwitzt. Aber gegen Geld kann man nen Kühlschrank und Ventilator sich für die Zeit mieten.. das sollte für diese Ebene Pflicht im Zimmer sein.
Die Therapeuten waren sehr nett und man hat eigentlich 80% Sport. Ist ok, aber ich hätte mir mehr Präsenz von den Fachärzten gewünscht. Klar, wie überall,ist Mangel an Personal. Aber mehr auf die Patienten eingehen ging nicht, da alles getimed ist.
Das beste an sich ist der Austausch unter Gleichgesinnten. Ich habe so viele tolle Menschen kennen gelernt, wo Freundschaften entstanden sind.
Die Kantine ist super. Man kann täglich für den Folgetag sich sein Essen aussuchen. Frühstück ist Buffet. Klar, auch da kann man es nicht allen Recht machen. Jedoch wird auch Ernährungsberatung angeboten. Sehr empfehlenswert und interessant. Danach kann man sein Essen aussuchen.
Ein Café gibt es auch, wo einige Leckereien erworben werden können.
Wäschewaschen für 4€ ist ganz schön teuer. Ok, man bekommt so'n Tab und kann den Trockner dann nutzen. Aber wenn nicht...
Resümee: Ich würde wieder die Reha dort absolvieren. Man wird es nie allen Recht machen können...
Claudia J.
Ich bin wegen Schlafstörungen hierher gekommen.
Alle Anwendungen sind absolut sinnvoll und für mich von großem Nutzen!
Ich konnte meine Ziele hier erreichen.
Mein Zimmer ist eines der älteren im Hause, aber alles funktionstüchtig, also völlig in Ordnung! Mein Highlight: ich liebe Fußbodenheizung 😍
Das Essen ist für „Normalköstler“ sicher hervorragend, für mich als Veganerin wäre es ausbaufähig, wobei man sogar auf meine speziellen Wünsche eingegangen ist!
Überall super nettes Personal, über Servicekräfte und Therapeuten bis hin zu den Ärzten: 5 Sterne!!
Die Umgebung ein Traum. Mein Tip: wer kann, kommt besser mit dem Auto😇
Ich wünsche der Klinik einen finanziellen Segen, um etwas modernisieren zu können 🙏 Das hätten alle hier verdient.
Ich würde auf jeden Fall gern wieder kommen…!!!
Danke für erhol- und heilsame 6 Wochen🌟
Joerg S.
TOP-Klinik. Ich kam angeschlagen an und ging nach 3 Wochen wieder fit nach Haus. Das gesamte Personal war durchweg sehr freundlich und nett, vom Essensbringdienst über Zimmerreinigung, den "gelben Engeln", Rezeption, Schwestern, Physios, Psychologen und Ärzten. Ein herzliches Dankeschön für die liebe Aufnahme und Betreuung. Ich hatte etwas Angst, mich schonen zu müssen, aber weit gefehlt, da ging richtig was ab, man wurde gleich gefordert und das hat mir die Angst sofort genommen.
Ganz besonderes Dankeschön an Frau Franz, die mir zeigte, wie man auch mit "Hausmitteln" erfolgreich Physiotherapie durchführen kann, an Herrn Pfitzler, Frau Wiesenberg und Frau Knan, die mich gleich gefordert und mir die "Schonungsangst" genommen haben und Frau Grzimek für ihre ruhige und kompetente ärztliche Begleitung.
Ich hoffe nicht auf ein Wiedersehen unter ähnlichen Umständen, aber wenn, dann würde ich gerne und jederzeit wieder nach Bad Feilnbach kommen.
Vielen vielen Dank nochmal an alle 🙂
Anbei noch ein paar Fotos als Impressionen
Alchemilla-Hofladen Inh. Agnes Pfeiffenthaler - Bad Feilnbach
Schafwollspinnerei Höfer GmbH - Bad Feilnbach
Ludwig Stub'n - Bad Feilnbach
Gasthaus Pfeiffenthaler - Bad Feilnbach
Prechtl Bad Feilnbach - Bad Feilnbach
Kosmetik Hamberger - Bad Feilnbach
Bad Feilnbach - Bad Feilnbach
Angermaier - Bad Feilnbach
Sylvia Stemplinger: Beauty & Balance Kosmetik - Bad Feilnbach
Poitner | Stickerei · Textilien - Bad Feilnbach