Klinikum Landkreis Tuttlingen - Tuttlingen

Adresse: Zeppelinstraße 21, 78532 Tuttlingen, Deutschland.
Telefon: 7461970.
Webseite: klinikum-tut.de
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 262 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von Klinikum Landkreis Tuttlingen

Klinikum Landkreis Tuttlingen Zeppelinstraße 21, 78532 Tuttlingen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Klinikum Landkreis Tuttlingen

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Das Klinikum Landkreis Tuttlingen befindet sich an der Adresse Zeppelinstraße 21, 78532 Tuttlingen, Deutschland. Es ist ein Krankenhaus, das sich auf die Ausrichtung auf verschiedene Spezialitäten konzentriert. Zu den interessanten Daten gehört die Barrierefreiname

keit, wie es einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz bietet. Das Klinikum hat insgesamt 262 Bewertungen auf Google My Business, wobei die durchschnittliche Meinung 3,5 von 5 Sternen beträgt.

Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein modernes und umfangreiches Krankenhaus, das sich durch hohes Qualitätsbewusstsein und professionelles Arztteam auszeichnet. Mit einer Vielzahl von Fachabteilungen und moderner Ausstattung ist das Haus in der Lage, eine breite Palette von medizinischen Dienstleistungen zu bieten.

Die Lage des Krankenhauses in Tuttlingen ermöglicht es, schnell und einfach von vielen Orten im Landkreis erreicht zu werden. Die Barrierefreiheit des Gebäudes sorgt dafür, dass auch Menschen mit Behinderungen problemlos den Einrichtungen des Klinikums nutzen können.

Zusammen mit dem freundlichen und kompetenten Personal trägt dies dazu bei, dass Patientinnen und Patienten sich im Klinikum Landkreis Tuttlingen rundum wohl und versorgt fühlen. Die hohe Anzahl an Bewertungen unterstreicht die Zufriedenheit der Patienten und deren Wertschätzung für das Engagement des Klinikums.

Interessierte Personen können sich auf der offiziellen Webseite des Klinikums Landkreis Tuttlingen klinikum-tut.de umfassend über die angebotenen Dienstleistungen, das Betriebsprogramm und die Kontaktdaten informieren. Dort finden Sie auch die Möglichkeit, direkten Kontakt zum Klinikum aufzunehmen. Wir empfehlen dringend, sich vor einer Behandlung oder einem Krankenhausaufenthalt umfassend über das Klinikum Landkreis Tuttlingen zu informieren und die angemessenen Kontakte herzustellen.

Wenn Sie nach einem verlässlichen und qualitativ hochwertigen Krankenhaus in Ihrer Nähe suchen, sollten Sie das Klinikum Landkreis Tuttlingen in Betracht ziehen. Mit seiner guten Bewertung und den vielen positiven Erfahrungsberichten bietet das Krankenhaus eine solide Basis für eine erfolgreiche und zufriedenstellende medizinische Versorgung.

👍 Bewertungen von Klinikum Landkreis Tuttlingen

Klinikum Landkreis Tuttlingen - Tuttlingen
M. M.
1/5

Unfreundliche Helferinnen - die wohl Freundlichkeit ganz klein schreiben ! (Ärztlicher Notdienst) Termine sind hier wohl auch nur eine Nebenbeschäftigung. Wartende Patienten bestätigen mir dann mein Empfinden im Wartebereich! Hier lohnt sich eine Mitarbeiterschulung sicherlich!

Nach längerem Warten in der Notaufnahme mit einem Kind (2 1/2 Std) wird man heim geschickt und soll Morgen wieder kommen.
Respekt !

Klinikum Landkreis Tuttlingen - Tuttlingen
Christoph C.
5/5

Hatte heute einen MRT Termin in der Radiologie und wurde sehr freundlich empfangen! Musste auch nicht lange warten und der Termin wurde eingehalten! Der Ablauf war gut organisiert und die Durchführung des MRTs ging zügig! Am Ende musste ich noch etwas auf die CD mit den Bildern warten, aber auch das ging recht zügig! Alles in allem prima, vor allem in einer Zeit, wo man sonst oft lange warten muss! 👍🏻

Klinikum Landkreis Tuttlingen - Tuttlingen
Marina H.
5/5

Ich war für einige Tage nach einer OP stationär im Klinikum und habe nur gutes zu berichten. Das Personal, angefangen von den Empfangsmitarbeitern bis zum Reinigunspersonal, war super freundlich. Beim Chefarzt der Gynäkologie, Dr. Shtian, ist man in guten Händen. Auch die Anästhesisten nehmen einem jede Angst vor der OP. Das fand ich besonders toll. Alle Pfleger/innen waren sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit. Es war die Beste Entscheidung nach Tuttlingen zu gehen.

Klinikum Landkreis Tuttlingen - Tuttlingen
Ge K.
5/5

Ich war 5 Tage in der Kardiologie. Ich bin sehr glücklich. Hier gibt es gutes, hilfsbereites medizinisches Personal. Alles ist sauber, gemütlich und das Essen ist köstlich. Vom Mineralwasser bis zum Handtuch ist alles vorhanden, was ich nicht brauchte. Ich hatte immer noch positive Gefühle. Danke schön!

Klinikum Landkreis Tuttlingen - Tuttlingen
Ingrid P.
5/5

Modernes, sauberes Klinikum. Das Personal ist sehr höflich, freundlich, kompetent und aufmerksam. Die Zimmer sind hell und ansprechend. Die Versorgung und Betreuung sind optimal.

Klinikum Landkreis Tuttlingen - Tuttlingen
Bianca S.
4/5

Juli 2023: Mein Mann hat hier den grauen Star operieren lassen. Alle auf der Station sind sehr freundlich. Ich musste als Fahrerin allerdings außerhalb der Station warten (die Wartebereiche wurden auch ohne die Fahrer sehr voll). Aufgrund unserer längeren Anreise hat sich heimfahren nicht gelohnt. Die Wartezeit für mich war mit circa drei Stunden angesetzt. Nach zwei Stunden erhielt ich jedoch schon den Anruf, dass mein Mann noch seine Brezel 🥨 ißt und den Kaffee ☕ trinkt und ich ihn abholen kann. Die zu operierenden Personen müssen ja nüchtern kommen.
Wichtiger Hinweis: im Gegensatz zu einer anderen Klinik, müssen Blutverdünner hier wohl nicht vorher abgesetzt werden. Nur Diabetes-Mittel.
Das neue Parkhaus ist noch nicht geöffnet.

Nun (April 2023) bin ich zum zweiten Mal hier und habe mich bewusst wieder für diese Klinik (Orthopädie) entschieden. Die Station D2 ist wieder sehr empfehlenswert. Knie-OP (TEP). Kleinere Schwierigkeiten wurden behoben.
Essen ist gut und man kann wählen.
Macht weiter so.

Nettes, hilfsbereites Personal. Viele unterschiedliche Fachbereiche unter einem Dach.
Aufgrund von Bauarbeiten gibt es zur Zeit wenig Parkplätze.

Klinikum Landkreis Tuttlingen - Tuttlingen
Jo J.
1/5

Versorgung mangelhaft bis ausreichend, bettlägerige Patienten werden kaum versorgt, sind diese zudem nicht ansprechbar, wird die Versorgung auch mal eingestellt.
Nach meinen jetzigen Erfahrungen werde ich Angehörige oder mich selbst dort nicht mehr versorgen lassen.
Da nehme ich lieber die 30 km Anfahrt nach Villingen in Kauf.

Nachtrag
Nachdem bei meiner Mutter am 23.01.2025 vom gerufenen Notdienst ein von mir gemeldeter Blutdruckabfall auf 90 zu 60 sowie stark angestiegene Zuckerwerte festgestellt wurden, kam sie gegen meinen Willen wieder in das Klinikum Tuttlingen.

Dort hat man ihr, ohne weitere Untersuchung und aufgrund ihrer Unruhe, 10 mg Morphin gespritzt während ich 35 Minuten vor der Tür der Notaufnahme warten musste. Auf meine Forderung, mich umgehend zu meiner Mutter zu lassen, wurde nicht reagiert.

Wer etwas medizinisch gebildet ist, weiß was passiert, wenn man starke Schmerzmittel verabreicht, der Blutdruck sinkt weiter.
Nachdem ich der verantwortlichen Oberärztin Kovacs aktive Sterbehilfe vorgeworfen habe und einer Stationierung auf Station E abgelehnt habe, wo sie schon einmal äußerst schlecht behandelt wurde, kam die ärztliche Direktorin Frau Dr. Bahr zu unserem Streitgespräch hinzu.
Mit ihr wurde vereinbart, dass bei weiterer Schmerzunruhe keine nochmalige Morphinabgabe erfolgt, sondern die von mir mitgebrachte Salbe mit betäubender Wirkung verabreicht wird. Leider hat man sich auf Station C2, wohin sie dann verlegt wurde, nicht an diese Anweisung gehalten und ihr um 21:15 weitere 5 mg Morphin gegeben, wie mir eine der Pflegerin auf Nachfrage berichtete, während ich dort über Nacht bei meiner Mutter blieb.
Von Seiten des Stationsarztes Schöll wurde dies am nächsten Morgen bestritten, mir liegt allerdings der Medikationsplan vor, in dem die Abgabe vermerkt ist.
Ergebnis, der systolische arterielle Blutdruck ist auf einen oberen Wert von 61 mmHg gefallen, unter 70 mmHg wird das Hirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Meine Mutter wäre, wenn sie nochmals erwacht wäre, wahrscheinlich mit einem entsprechenden Hirnschaden versehen gewesen. So ist sie am 24.01.2025 ohne nochmals zu erwachen dort verstorben.

Während ihres dortigen Aufenthalts war man von Seiten des Krankenhauses weder in der Lage etwas gegen den niedrigen Blutdruck zu unternehmen, noch hat man sie dort mit Insulin versorgt, welches sie als Diabetikerin dringend benötigte.
Kein Monitoring, keine ausreichende Versorgung mit Flüssigkeit.

Daher, sollten Sie jemals in ein Einzelzimmer ohne Monitoring verlegt werden, müssen Sie davon ausgehen, dass man Sie von medizinischer Seite aufgegeben hat.

Inkompetenz, Lügen und fehlende Empathie, das habe ich in dieser Einrichtung mehrfach mit großer Traurigkeit feststellen müssen.

Klinikum Landkreis Tuttlingen - Tuttlingen
Ellen K.
5/5

Ich war heute mit meiner Mutter in der Neurochirurgie und muss sagen, ich habe noch nie so ein freundliches Personal und so einen freundlichen Arzt erlebt. Ich bin immer noch so begeistert

Go up