InnKlinikum Altötting - Altötting

Adresse: Vinzenz-von-Paul-Straße 10, 84503 Altötting, Deutschland.
Telefon: 86715090.
Webseite: innklinikum.de
Spezialitäten: Allgemeinkrankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 386 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.

📌 Ort von InnKlinikum Altötting

InnKlinikum Altötting Vinzenz-von-Paul-Straße 10, 84503 Altötting, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von InnKlinikum Altötting

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Überblick über InnKlinikum Altötting

Das InnKlinikum Altötting befindet sich an der Vinzenz-von-Paul-Straße 10, 84503 Altötting, Deutschland. Mit der Telefonnummer 86715090 ist es einfach zu erreichen. Auf seiner Webseite innklinikum.de finden Besucher umfassende Informationen über die Leistungen und den Dienstleistungsbereich des Krankenhauses.

Spezialitäten und Besonderheiten

Als Allgemeinkrankenhaus bietet das InnKlinikum eine breite Palette an medizinischen Dienstleistungen. Zu den Spezialitäten zählen verschiedene Abteilungen, die auf allgemeine medizinische Bedürfnisse ausgerichtet sind. Wichtig ist zu erwähnen, dass das Klinikum besonders rollstuhlgerecht gestaltet ist, was durch einen barrierefreien Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz unterstrichen wird. Dies macht es für Patienten mit Mobilitätseinschränkungen besonders zugänglich.

Aktuelle Informationen und Bewertungen

Das Krankenhaus hat auf Google My Business 386 Bewertungen gesammelt, was darauf hindeutet, dass es sich um einen etablierten und wahrgenommenen Anbieter von Gesundheitsdiensten handelt. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.1/5, was zwar nicht perfekt ist, aber auf eine gute Grundversorgung und ein respektvolles Personal schließen lässt.

Viele Bewertungen spiegeln eine positive Erfahrung wider, insbesondere die schnelle und effektive Behandlung in der Herzabteilung, die einem Patienten das Leben rettete. Diese Geschichten unterstreichen die Qualität der medizinischen Versorgung und die Fähigkeit des Klinikums, in kritischen Situationen zu helfen.

Empfehlung

Für Personen, die in der Nähe von Altötting medizinische Unterstützung benötigen, ist das InnKlinikum Altötting definitiv einen Besuch wert. Die barrierefreie Gestaltung und die umfassenden Dienstleistungen machen es zu einer idealen Wahl für Kurz- und Langzeitpatienten. Es lohnt sich, die Webseite zu besuchen, um detaillierte Informationen über die verschiedenen Behandlungsangebote und den aktuellen Stand der medizinischen Versorgung einzusehen.

Für direkte Anfragen oder Reservierungen ist der Webauftritt die beste Adresse. Hier finden Sie auch Kontaktinformationen, um die Pflege Ihres Gesundheitszustands zu organisieren.

👍 Bewertungen von InnKlinikum Altötting

InnKlinikum Altötting - Altötting
Huber K.
5/5

Kann nichts negative s berichten. Nach einer Notaufnahme in Mühldorf wegen hinterwand Herzinfarkt schnellstmöglich hier in die Herzabteilung 02.35 von Freitag auf Samstag verbracht .So gleich durch den anwesenden Arzt Operiert und so mein Leben gerettet. Vielen Dank. Liege noch auf Station. Und möchte auch allen anderen großen Dank aussprechen für die Arbeit die ihr Tag und Nacht Leistet.

InnKlinikum Altötting - Altötting
Stefan
2/5

Unbedingt Mitarbeiter und Ärzte einstellen. Vielleicht mehr zahlen damit sie auch bleiben. Wahnsinn wie unterbesetzt die Notaufnahme ist. Mit ein Baby 2.5 Stunden warten und es war kein Mensch zu sehen. Wenn man es wenigstens nachvollziehen konnte weil Patienten da gewesen wären aber es war ja alles leer. In Österreich ganz andere Erfahrungen gesammelt.
Freundlich waren sie, aber trotzdem muss was geändert werden. Im Notfall ist man nicht immer vorbereitet dort mit Baby Stunden zu verbringen.
Geburtstation finde ich leider auch nicht gut. Da muss der Arm unten raus schauen das man bleiben darf. Auch bei Probleme wird sehr negativ gesprochen. Freundlich sind die Kräfte dort nicht und wohl fühlte ich mich auch nicht. Hab mich gegen die Geburt dort entschieden

InnKlinikum Altötting - Altötting
Peter
4/5

Von der Aufnahme bis zur Entlassung ist alles gut gelaufen, die behandelnden Ärzte und auch das Pflegepersonal waren mir gegenüber immer sehr freundlich, hilfsbereit und durchwegs kompetent. Einen Stern Abzug für das lieblos angerichtete und unkreative Essen, in manchen Kliniken ist die Kulinarik ein Highlight, hier ist es die Nettigkeit des Personals. Auf alle Fälle wurde mir sehr gut geholfen, und dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken.

InnKlinikum Altötting - Altötting
Manfred M.
2/5

Jede Arzt sagt und macht was anderes auch Schwestern machen was oder nicht. Am besten wenn der Patient entlassen werden soll wird er es. Behandlungen werden abgesagt weil keine Zeit.
Ihr braucht auch unter den Kommentaren nicht schreiben. Den Mitarbeiter könnt ihr euch sparen

InnKlinikum Altötting - Altötting
Franziska W.
5/5

Nachdem unsere Tochter vor zwei Wochen auf der Treppe gestürzt ist, waren wir an einem Dienstagabend in der Notaufnahme.
Wir mussten nicht lange warten, alle Personen in der Unfallchirurgie, beim Röntgen und auf der Kinderstation waren super freundlich und haben sich sehr bemüht, die Untersuchungen, das Anlegen des Gipses und den Aufenthalt auf der Kinderstation so angenehm wie möglich für unsere Tochter zu machen. Die Folgebehandlung des Bruchs verlief ebenfalls absolut super!
Auch die schlechten Bewertungen zum Essen können wir nicht nachvollziehen: alles war lecker, alle wurden satt 😉

Vielen Dank ans InnKlinikum!

InnKlinikum Altötting - Altötting
Manuel G.
1/5

Notaufnahme für Kinder schrecklich vielleicht ist eine Ärztin und ne Schwester die von dort und in die Kinderstation sprinten muss zu wenig? Leider nicht das erste Mal das wir negative Erfahrungen gesammelt haben. Selbst bei Aufnahme wartet man nachts 2h auf ein Bett mit einem Schreienden Herzkranken Baby. 2h geschrien. So viel musste ich es nie zumuten schon gar nicht mit Influenza und Fieber. Für mich war es eine Lehre. In Zukunft als Notfall nach Österreich oder auf München.
Neben 2h warten auf das wir dran kommen sind wir eh schon vor anderen dran gekommen. Andere haben viel länger gewartet.
Personal wird gespart sei es auf Station oder in der Notaufnahme.

InnKlinikum Altötting - Altötting
Michael P.
2/5

Ärzte sind sehr gut. Leider ist es mit dem Rest leider nicht so. Leider bekommt weder das ausgesuchte Essen noch sind die Portionen so das ein Erwachsener satt wird, des Weiteren fehlen bei der Essensbestellung meistens die

InnKlinikum Altötting - Altötting
Niki
2/5

Ich war letzte Woche zwecks eines Herzkatheter-Eingriffs dort. Den Eingriff koordinierte ein dem KH angegliederte Kardiologenpraxis. Die Aufnahme ins Katheter-Labor war sehr gut, auch die Vorbereitungen dort liefen hervorragend: Pflegeteam und Ärzte sehr freundlich, empathisch und kompetent, soweit ich das beurteilen kann.
Und jetzt kommt das große ABER in Verbindung mit meiner Verlegung auf die Station C2. Vorweg möchte ich bemerken, dass die Schwestern dort einen hervorragenden Job machen vor dem Hintergrund der Unterbesetzung. Ich musste eine Nacht zur Überwachung bleiben, sah allerdings bis zum nächsten Vormittag keinen einzigen Arzt, der mit mir den Eingriff nachbesprochen hätte. Während des Frühstücks (um 08:30 und, wie die anderen Mahlzeiten nicht diabetikergerecht) am nächsten Tag kam dann der Stationsarzt. Er fragte mich, wie der Eingriff verlaufen wäre. Wie soll ich das beurteilen? Ich habe erstens geschlafen, zweitens nicht Medizin studiert. Die Kontrolluntersuchung der Narbe fand dann im Stehen statt ohne das Pflaster zu entfernen. Er sagte mir weiterhin, dass ich noch eine Untersuchung (Herzultraschall) bekommen soll, wovon mir Tags zuvor niemand etwas gesagt hat. Okay, es macht Sinn. Also wartete ich zwei Stunden auf die Untersuchung. Zurück auf Station (11:00, mein Bett wurde auch schon ausgetauscht) wartete ich dann weitere zwei Stunden auf meinen Entlassbrief. Den in Händen wollte ich das KH verlassen, warf aber noch einen Blick hinein und stellte fest, dass dieser nicht meiner sein könnte, da dort Erkrankungen aufgeführt waren, die nicht meine waren. Also kehrte ich um und fragte beim Stationsarzt nach. Er meinte, er hätte die Angaben vom alten Arztbrief übernommen. Nach meinem Hinweis, dass dies nicht meine Daten sein können, prüfte er den Ordner und stellte fest, dass etwas falsch eingeordnet worden war. Meine Bitte um postalische Zustellung des Arztbriefes an meinen Hausarzt (Ich wollte einfach nicht länger warten und endlich nach Hause - es war mittlerweile 13:00!) wiegelte er von oben herab mit einem belehrenden, nicht angemessenen Ton ab mit der Erklärung, dass es ein Akutkrankenhaus sei und ich doch jetzt einfach noch warten müsse. Nachdem ich mich weigerte, dampfte er ab zur Oberärztin. Diese kam mit der Aussage, dass ich einen Medikamentenplan bräuchte. Ich versuchte ihr zu erklären, dass die einzige Ergänzung zu meinen anderen Medikamenten eine zusätzliche Tablette am Morgen sei. Auf ihre Frage, woher ich denn wüsste, dass ich diese am Morgen nehmen müsse, erklärte ich ihr, dass diese, allerdings ohne weitere Erklärung, neben meinem Frühstück gelegen hätte und ich logisch kombinieren könnte. Sie ließ mich nicht gehen ohne diesen Medikamentenplan, der sowieso nicht korrekt war, da sich seit meinem letzten Aufenthalt im KH 2013 meine Medikamente geändert haben (innerhalb 11 Jahren durchaus möglich) und KEINER einen aktuellen Plan verlangt hat. Ich verließ das KH letztendlich um 14:00 mit einem Entlassbrief, der fehlerhafte Angaben enthielt.

Die Sterne ergeben sich allein aufgrund der guten Leistung des Pflegepersonals und Katheterlabors.

Go up