CJD Berchtesgaden - Berchtesgaden

Adresse: Buchenhöhe 46, 83471 Berchtesgaden, Deutschland.
Telefon: 865260000.
Webseite: cjd-berchtesgaden.de
Spezialitäten: Berufsbildende Schule, Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 43 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von CJD Berchtesgaden

CJD Berchtesgaden Buchenhöhe 46, 83471 Berchtesgaden, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von CJD Berchtesgaden

  • Montag: 07:00–18:00
  • Dienstag: 07:00–18:00
  • Mittwoch: 07:00–12:00
  • Donnerstag: 07:00–18:00
  • Freitag: 07:00–12:00
  • Samstag: 07:00–12:00
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung von CJD Berchtesgaden, formell und in Dritter Person, formatiert im

👍 Bewertungen von CJD Berchtesgaden

CJD Berchtesgaden - Berchtesgaden
GameSphere C.
1/5

Es ist ihr so schlecht aufgebaute und man darf keinen Spaß haben man wir gezwungen was zumachen was keinen Spaß macht und das was Spaß macht ist verboten man die Köche sind so schlecht es gibt kein gutes Essen ich esse nur 1-2 mal am tag frühstücken und Abendessen sonst nichts man wird bestraft für nichts. Leider kann man keine minus Sterne geben

CJD Berchtesgaden - Berchtesgaden
Luca B.
5/5

Ich bin hier schon seit ein paar Monaten als Teilnehmer und ich muss sagen es gefällt mir hier auch wenn es am Anfang schwer war sich daran zu gewöhnen ein Jahr hier zu sein. Die Ärzte schwestern und die Mitarbeiter sind sehr nett und wissen immer was zu tun wenn es probleme gibt. Ich sehe auch schon ein paar Erfolge bei mir.

CJD Berchtesgaden - Berchtesgaden
Jerome T.
1/5

Das CJD ist sehr schlecht die Einrichtung ist von den 80er und die Pädagogen sind sehr schlecht man darf hier kein Spaß haben und die guten Bewertungen sind alle Fake man lebt wie in einem KZ also so fühlt es sich an die Köche alles Fake es gibt nur fertig TK Essen jeden Tag das gleiche Essen man fängt hier an zu rauchen kiffen und saufen man wird beurlaubt für Nix man bekommt Strafen für Nix die Pädagogen habe jeden Tag ihre Periode ich wünschte man könnte minus Sterne geben

CJD Berchtesgaden - Berchtesgaden
Lix
5/5

Als Pädagoge im CJD Berchtesgaden möchte ich einige Punkte klarstellen, die uns immer wieder von Eltern und der Öffentlichkeit gefragt werden.
Zunächst einmal ist das Rauchen auf dem gesamten Gelände grundsätzlich nicht erwünscht / verboten, insbesondere für minderjährige Schülerinnen. Uns sind hier jedoch rechtlich die Hände gebunden, da wir gemäß § 1631 BGB (Recht auf Erziehung) die Schüler*innen nicht einsperren oder ihre Zimmer ohne Einwilligung durchsuchen dürfen. Wir sind nicht die gesetzlichen Vormunde und haben daher keine Befugnis, ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten eine Durchsuchung durchzuführen.

Auch wenn wir Jugendliche außerhalb des Geländes antreffen, die rauchen, dürfen wir sie nicht festhalten, bis beispielsweise die Polizei oder das Ordnungsamt eintrifft, da uns hier rechtlich gemäß § 127 StPO (Jedermann-Festnahmerecht) nur eingeschränkte Befugnisse zustehen. Wir sind keine Ordnungskräfte und haben nur wenige Möglichkeiten, bzw. dürfen wir keine Zwangsmaßnahmen durchzuführen.

Natürlich setzen wir alles daran, die Kinder vom Rauchen abzuhalten, und sprechen regelmäßig mit ihnen über die gesundheitlichen und rechtlichen Konsequenzen.
Auch der Konsum illegaler Drogen ist strengstens untersagt (§ 29 BtMG). Zusätzlich ist das Rauchen und Konsumieren von Cannabis, selbst für volljährige Schüler*innen, auf unserem Gelände nicht erwünscht und wird entsprechend geahndet.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass wir keinen Einfluss darauf haben, was die Jugendlichen in ihrer Freizeit außerhalb des Geländes, z.B. in der Stadt Berchtesgaden, tun. Sobald sie das Gelände verlassen, entzieht sich das unserer Kontrolle.

Diese Regelungen gelten übrigens nicht nur bei uns im CJD Berchtesgaden, sondern sind auch in anderen vergleichbaren Einrichtungen üblich.

Unser Fokus liegt darauf, die Jugendlichen während ihres Aufenthalts in unserer Einrichtung bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen.

CJD Berchtesgaden - Berchtesgaden
Baer V.
1/5

Medizinische Betreuung seitens der Ärzte und Schwestern war gut. Zur Erzieherischen Seite bin ich echt enttäuscht worden. Auch jetzt habe ich noch Probleme die ich nicht verursacht hab, sondern dort entstanden sind....Aufgrund fehlender Informationen und nach Hause schicken des Kindes, ohne die Termine, die in derzeit anfallen würden mitzuteilen. Sodass wir jetzt nach dem Internatsaufenthalt immer wieder zu Zahlungen aufgefordert werden, die wir nicht verursacht haben.
Ich kann es leider nicht empfehlen, obwohl die Gegend sehr schön ist und nicht alle dort fehl am Platz sind.

CJD Berchtesgaden - Berchtesgaden
Stefan S.
1/5

Geben Sie ihr Kind auf keinen Fall freiwillig ins CJD. Die Einrichtung hat ihre Berechtigung für Kinder aus prekären Familien, die mit der Pflege eines Kindes mit chronischen Krankheiten überfordert sind. Wir hatten uns aber bewusst entschieden, unseren Sohn - der an Diabetes Typ 1 und ADS erkrankt ist - für sein Abschlussjahr ins CJD zu schicken. Uns wurde eine umfassende medizinische und pädagogische Betreuung und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Schule versprochen. Diese findet nicht statt. Nach 10 Monaten im CJD wurde das Projekt abgebrochen und unser Sohn ist nun ohne Schulabschluss wieder zu Hause. Statt Fortschritte in Sachen Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu lernen hat er dort alles gelernt, was man als Eltern verhindern möchte. Er hat bei anderen Schülern gesehen, dass man un-sanktioniert nicht mehr zur Schule gehen kann und hat begonnen regelmäßig die Schule zu verweigern. Von den Pädagogen kam nicht mehr als ein "wenn ein 15-Jähriger nicht möchte, können wir ihn ja nicht zwingen". Er hat das Rauchen begonnen und sein Diabetesmanagement ist schlechter denn je. Im Internat bestehlen sich die Kinder gegenseitig, es wird gemobbt und Gewalt ist an der Tagesordnung. Ein Junge im Haus unseres Sohnes ist auf einen anderen mit einem Küchenmesser losgegangen und hat sich dabei selbst schwer am Finger verletzt. Andere Kinder haben zu dritt ein Auto gestohlen und sind ohne Führerschein die Serpentinenstraße des Obersalzbergs heruntergefahren, bis sie ein Baum gestoppt hat. Die Kommunikation zwischen Mittelschule und Bezugsbetreuern ist sehr schlecht, so dass man als Eltern bei allen interdisziplinären Themen immer nachhalten muss, was für uns bei 4 Stunden Entfernung zu unserem Wohnort praktisch unmöglich war. Die guten Pädagogen - die es dort natürlich auch gibt - kündigen aktuell alle, weil sie sich mit den Rahmenbedingungen nicht mehr identifizieren können. Die Häuser in denen die Kinder wohnen müssen, sind sehr alt, wahnsinnig unordentlich und es ist schwer vorstellbar, wie sich ein Kind dort wohlfühlen soll. Zusammenfassend kann ich nur sagen, schicken Sie ihr Kind auf keinen Fall freiwillig dort hin.

CJD Berchtesgaden - Berchtesgaden
Tobias W.
5/5

Guter Arbeitgeber. Man arbeitet dort wo andere viel für den Urlaub bezahlen. Die Häuser sind leider von der Ausstattung sehr alt und gehören renoviert.
Manchmal müsste man sich mehr um die einzelnen Mitarbeiter kümmern.

CJD Berchtesgaden - Berchtesgaden
Lena B.
5/5

Das Haus E ist von den Jugendlichen her voll korrekt und die Pädagogen sind auch ok. Die Bäder sind nicht die besten aber sie geben ihr bestes, dass die Bäder renoviert werden.

Herr Watzke ist eine guter Pädagoge. Leider geht er diesen Monat, allerdings kann er keine Wasser Flasche auf machen.

Go up